 |
|
|
|
|
Artikelarchiv |
|
|
Bikerpension Herman in Rudnik |
|
Jahresausfahrt 2016
Datum: 05.04.2016, Autor: ks
Zeitraum: 24.06.-26.06.2016
Ziel: Riesengebirge
Unterkunft: Bikerpension Heřman, Rudník 129 (CZ)
Teilnehmer: Andreas, Bea, Jörg, Karsten, Peppo, Richi, Thomas Ö., Tobias, Verena (Stand: 05.04.)
Die Ausfahrt ist geplant. Die Bikerpension Heřman kennen wir schon - Hammer-Essen zu sensationellen Preisen bei sehr guter Unterkunft.
|
|
|
|
Rokon Trail-Breaker |
|
Jahresausfahrt 2015
Datum: 19.02.2015 (30.04), Autor: ks
Datum: 8.-10. Mai
Ziel: Nord-Harz, Blankenburg, Der Bikerwirt
Teilnehmer: Martin mit Elisa, Ralf, Verena, Thomas Ö., Karl, Theo, Karsten mit Nele und Jaggel, Peppo, Bea, Tobias, Andreas, Stefan, Marco, Jörg, Richard, Thomas O., Sven (Stand: 08.04.)
Dieses Mal sind wieder eine ganze Menge Mopdes am Start. Das freut natürlich.
Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Campus der Universität in Cottbus. Abfahrt ist dann spätestens um 10.00 Uhr. Dann wird in Calau an der Shell noch eingesammelt und ab dort geht es in Richtung Wittenberg. Am Rathaus von Wittenberg werden wir unsere Mittagspause machen. Anschließend fahren wir mit einer Elbfähre bei Walternienburg Richtung Blankenburg. Ab Wittenberg werden wir der Bundesstr. den Rücken zu kehren.
|
Ausfahrtsplanung 2013
Datum: 29.07.2013 (28.11), Autor: ks
10.08.2013, 10.00: Limberger Bike & Rock Festival
20.09.2013, 12.30: Kurventraining auf dem Spreewaldring, Anmeldung unter lerito.net
05.10.2013: Saisonabschluss der BTU-Biker
|
|
|
Thüringen |
|
Jahresausfahrt 2013
Datum: 28.02.2013 (11.06), Autor: ks
Wie jedes Jahr werden die BTU-Biker auch dieses Jahr wieder eine große Jahresausfahrt unternehmen.
Ziel: Thüringer Wald, Wurzbach
Pension: Landgasthaus Heinrichsort
Zeit: 14.06.2013 - 16.06.2013
Abfahrt in CB: 10.00 und 15.00 Uhr
Die Planungen sind heute abgeschlossen. Wir werden Mitte Juni in die Grüne Lunge Ostdeutschlands fahren.
Teilnehmer (Stand: 05.06.2013): Karsten, Thomas O. mit Verena, Wolfram, Simon, Tobias, Stefan P., Norbert mit Kati, Karl, Ralf, Elisa mit Martin
Ich hoffe, weitere folgen noch.
Natürlich werden wir auch dieses Jahr wieder von Freitag bis Sonntag fahren. Abgefahren wird wie jedes Jahr in zwei Gruppen - einer Vormittags und einer Nachmittagsgruppe.
Tourenvorschläge findet ihr hier.
Wolframs Tour
NEWS:
Gruppe 1: trifft sich um 10.00 Uhr auf dem Campus zwischen Audimax und Cafeteria.
Gruppe 2: startet in Großräschen zwischen 15.00 und 16.00 Uhr - je nach Mitfahrwunsch.
Es befinden sich noch weitere Herbergen in der unmittelbahren Umgebung. Falls es noch Interessenten gibt, einfach mal die Gelben Seiten aufschlagen.
|
Krad-lose Termine
Datum: 29.08.2012 (14.11), Autor: ks
In diesem Abschnitt sind Termine aufgeführt, die wahrscheinlich ohne Motorrad wahrgenommen werden.
30.11. bis 02.12.2012: Custombike Bad Salzuflen (LINK)
11. bis 13. Januar 2013: SachsenKrad Dresden (LINK)
01. bis 03. Februar 2013: Motorradmesse Leipzig (LINK)
|
18. GDMA Motorradausfahrt Dresden
Datum: 19.04.2012, Autor: ks
Datum: 5.Mai 2012
Ziel: Dresden, Elbe-Park
Eintritt: 10 Euro (7,- VVK)
Eröffnung in DD: 09:00 Uhr,
Einfahrt in den Elbe-Park bis 11.00 Uhr möglich
Tour-Start: 11.30 Uhr
Ausfahrtsparty: 14.00 Uhr
Vorschlag für Startpunkt in Cottbus: Klein Gaglow, Gaststätte Düsterhöft, 8:30 Uhr
GDMA
Streckenübersicht
|
|
|
Strecke nach Oberwiesental |
|
Informationen zur Jahresausfahrt
Datum: 13.04.2012 (14.06), Autor: ks
Zusammenfassung aller Infos zur Jahresausfahrt 2012
Reiseziel: Oberwiesental/Erzgebirge
Entfernung: 210km (4h) Landstraße
Datum: 15.06.2012 - 17.06.2012
Unterkunft: Pension 'Zur Fichte' in 09471 Bärenstein
Teilnehmer (Stand 06/2012): Anke & Andreas, Anne & Stephan, Jacqueline & Karsten, Katja & Sebastian, Verena & Thomas, Karl, Max, Ralf, Tobias, Alex (15 Personen), Matthias
Abfahrt wird per Email-Verteiler noch geklärt (eventuell je eine Gruppe Freitag vor- und nachmittag)
Rundtour am Samstag (noch nicht bekannt)
Rücktour nach Cottbus geschlossen und in Ruhe.
Die Zimmer sind gebucht - Nachbuchungen übernimmt jeder persönlich.
|
|
|
Anbiken 2005 |
|
Saisonanfahrt 2005
Datum: 12.03.2012 (15.03), Autor: ks
Start. 22.04.05, 13:00 Uhr
Zielort: Siehdichum bei Beeskow
Teilnehmerzahl: 20
Das war 'ne Ausfahrt! 20 Bikes, 20 Fahrer, ein Ziel: einen geilen Gruppenausflug bei schönem Wetter genießen.
Und es hat geklappt. Nachdem das Ziel auf der Karte lokalisiert werden konnte, wurde ne Route ausgewählt, die uns durch den Spreewald - wir danken dem Strassenbauamt für die Burger Ringchaussee!!! - in s Schlaubetal führte. Super Wetterbedingungen (bis auf die etwas frische Luft, aber die stört uns Biker ja nicht wirklich; können die Motoren wenigstens frei durchatmen) und auch gute Strassenverhältnisse mit relativ wenig Verkehr machten die Fahrt zu einem schönen Erlebnis. Klar sorgt der Ziehharmonika-Effekt dafür, dass hinten irgendwie immer schneller gefahren werden musste, aber das hat keinem geschadet.
Dann im Schlaubetal der erste Schock: diese Einfahrt und diesen Weg sollen wir nach Siehdichum fahren? naja, Dirk J. hats nicht gestört: kein Wunder wenn man 'ne KTM unterm Hintern hat. Für die anderen eher strapaziös mit den Schweissperlen auf der Stirn, dass ja nix lose vibriert und geschüttelt wird. Aber wir wurden kurz darauf mit bestem Kaffee, Kuchen u.ä. entschädigt - bei schönstem Ausblick in die Natur. Der Rückweg verlief dann etwas besser, dank dem Tip der Kellnerin.
Zurück gings dann über 'hütte (Tankstop), Neuzelle (Bibulibus läßt grüßen), Lauschütz-Schenkendöbern (schöne Kurven!) gen Cottbus. Natürlich wählten wir die neue B97, deren Kurven aber erst bei Geschwindigkeiten deutlich über 150 km/h Spass machen - und dafür stören dann die Leitplanken. Und: im öffentlichen Strassenverkehr rasen wir nicht! Dafür ist die Rennstrecke da. Also ging es mit zügigem Cruisen gen Cottbus; vorbei an den grünen Streckenposten und dem Kleinen Photoapparat am Strassenrand (-: Die unterschiedliche Reisegeschwindigkeit trennte dann die Gruppe etwas.
Aber als Abschlussziel stand wie die anderen Jahre ja der Campus fest - und hier trafen sich auch alle nach einer Super-Tour wieder und schlossen das An-Biken mit den "Zielgruppenphotos" ab.
Nachmittagstour
Die Nachmittagstour am 27.07. zu den IBA-Terassen war ein angenehmer Ausflug in kleiner Gruppe. 7 Leute hatten sich gefunden bei einem gepflegten Käffchen der Natur, dem Ausblick und der Zweirad-Kultur zu fröhnen (-: Besonders freudig war die Zusammenstellung: Chopper, Reiseenduro, Cruiser und "Reisschüssel".
Bei Super-Wetter führte uns der Zufall über Schorbus, Jehserig, Rehnsdorf am Tagebau vorbei - eine schöne, neue Vattenfall-Straße mit langgezogenen Kurven (leider zuwenig an der Anzahl). In Großräschen gabs dann erstmal Eiskaffee, Espresso und auch, für die Hungrigen unter uns, Toast Hawaii. Wir genossen die Nachmittagssonne, lehnten uns zurück und entspannten einfach. Zurück drängelte die Zeit etwas, so daß wir in zwei Gruppen zurückfuhren. Sebastian, Angela, ich und Claudia nahmen den direkten Weg über die B169 zurück. Katja, Prof. Woll, Dirk+Kumpel wollten noch nach Pritzen. Aber in jedem Fall war es schöner Nachmittag unter Freunden:
In diesem Sinne freuen wir uns schon auf den nächsten Ausflug!
|
|
Tour 2005: Elbsandsteingebirge
Datum: 12.03.2012 (15.03), Autor: ks
Datum: 08.September
Wunsch und Ziel war es, mal wieder gemeinsam einen Ausflug mit den Bikes in etwas bergigere Regionen zu machen - dem Alltag und der Ebene entfliehen, fachsimpeln, cruisen, Schräglagen genießen, Natur und Leute kennenlernen, Lenkerendenvibrationen (und auch mehr) spüren, ..... Leider ist es diesjahr nix mit unserer 3-Tages-Tour geworden, aber das wurde durch mehrere kleine Touren kompensiert. Wir haben uns aber definitiv fest vorgenommen, im nächsten Jahr wieder für 2,3 Tage auf Achse zu gehen.
Gestern, am 08.09., haben wir eine kleine Ausfahrt zur Bastei ins Elbsandsteingebirge unternommen. Vor allem die Sucht nach Kurven führte uns auf die Strecke Hohnstein-Bastei. Einfach klasse der Yamah-Suzuki-Honda-Berg. Aber auch nicht ungefährlich: wechselnde Kurvenradien und Bitumenstreifen auf dem sonst sehr gutem Asphalt sollten die Vorsicht immer mitfahren lassen! Robert, Marcel, Stefan und ich mussten mehrmals darauf achten (-: Für Dirk mit der BMW und Verena mit der Savage war dieser Berg dann doch schon zu extrem - sie zogen es vor, oben am Berg auf uns zu warten, zu entspannen und die mehr als ausgiebige Sonne zu genießen.
Der Berg ruft! endlich angekommen
An der Bastei haben wir dann den herrlichen Ausblick genossen, gespeist und uns in lockeren Gesprächen über die Dinge des Lebens unterhalten, wie z.B. die Bedeutung von Hydromelioration. Und wir haben festgestellt, dass die Preise ziemlich happig sind - und man von einer gewissen, hier nicht namentlich erwähnten, Altersschicht immer schief angeguckt wird, wenn man sich mal ein paar Bänke zurecht rückt (in den Schatten, für mehr als 4 Personen). Ja, wir haben sie wieder vorbildlich zurückgestellt - falls eine der älteren Personen sich mal auf unsere Seite verirrt (-:
Sachsen-Elbe-Ebsandsteingebirge BTU-Biker unter sich Das ist 'ne Sicht!
Zurück ging's dann noch mal zu unserem Lieblingsberg - 2 runter und wieder rauf - um dann eine Rücktour rauszusuchen. Wir haben uns für die Strecke über Stolpen, Radeberg, Pulsnitz, Kamenz, HY und SPB entschieden. Leider sind wir in den Feierabendverkehr geraten, so dass es nicht ganz so flüssig, wie auf der Hintour lief. Zielbewusst hat sich die Gruppe dann unterwegs verkleinert: Robert mit Susi bogen nach Hoyerswerda ab; Verena in Spremberg. So dass auch der Rest in zügiger Fahrweise sich gen Heimat nach Cottbus zurückbewegte.
In diesem Sinne möcht ich mich nochmals bei allen "Mitwirkenden" bedanken. Hoffe, es hat Euch Spass gemacht. Besonderen Dank natürlich an Verena, die sich tapfer mit Ihrer Suzi gegen den Wind gestemmt hat.
Bis zur nächsten Ausfahrt!!!
|
Abbiken 2005
Datum: 12.03.2012 (15.03), Autor: ks
Am 21.10. haben wir die Saison '05 offiziell für beendet erklärt ! (-:
Das Wetter war ideal, um sich noch einmal aufs Bike zu schwingen, ein bissl am Hahn zu drehen und sich durchs Land treiben zu lassen. Der Vorschlag von René, nach Fürstlich-Drehna zu fahren, wurde herzlichst begrüßt und mit Freude angegangen. Für die Hintour wurde die etwas längere - und sehr schöne - Etappe über Burg, Straupitz gewählt. Der Spreewald empfing uns mit offenen Armen, laubfreien Strassen und herrlichem Wetter; und musste uns ebenso weiter ziehen lassen, denn das Ziel lag etwas "außerhalb" - der Gasthof "Zum Hirsch" wartete bereits.
Dort angekommen wurde, wie so oft, zwanglos über die Dinge und Sinne des Lebens, unsere Moppeds, das Wetter, Bekannte, die Rücktour, den schmackhaften Odin-Trunk, die Hintour, den leckeren selbstgemachten Kuchen, die Gemütlichkeit, ..... gequatscht - und sich einfach wohlgefühlt. Ein klasse Ziel!
Auf der Rücktour - nach dem Gruppenphoto - mussten dann alle feststellen, dass Welten zwischen Stoppelhopsern und Reisschüsseln liegen: dort wo der Asphalt aufhört und der Sand beginnt, ist für manche eben Schluss und für andere beginnt erst das Leben (-: Aber anti-kompromisslos wie wir sind, durften die Steppenhirsche wieder einscheren und gemeinsam das höhere Grip-Niveau genießen. Dabei ging es nicht den direkten Weg über Calau zurück, sondern durch die Dörfer und Gemeinden der Region, vorbei an neuen und alten Eigenheimen, an Ställen und Kirchen, an Weihern und Wiesen - genial. Denn auch kleine Strassen haben in der Lausitz ihre Reize; und besonders gefällt das, wenn dies in Kombination mit einer guten Fahrbahn und einigen Kurven geschieht. Hier nun ein paar Eindrücke - in Bildern festgehalten:
|
Freies Fahren auf dem Eurospeedway-Lausitz
Datum: 12.03.2012 (15.03), Autor: ks
Gewusst haben es einige schon länger, aber geschafft hinzufahren, hatten wir lange nicht. Am 31.08. haben es drei von uns gewagt: Rene Wollenberg, Sebastian Schmerl und ich (Sven Briesemann) sind hin zum Ring und haben ne Viertelstunde auf der Strecke verbracht. Riesen-Spass, viel zum Sehen; aber leider nur n kleiner Trupp.
Am 07.09. haben es dann einige mehr der Biker-Freunde an der BTU getan: sie haben sich nachmittag an der Brasserie getroffen, um einen Nachmittag bei schönem Wetter auf dem Mopped zu verbringen. Der Herbst rückt ja immer näher - und die Ausfahrten werden eher weniger als mehr.
Also rauf auf n Sattel und zum Lausitzring gedüst: denn sehenswertes gibt es beim "Freien Fahren für jedermann" immer. Und wer selbst mal um die Kurven wetzen will, ohne Angst vor Bäumen oder Leitplanken haben zu müssen, kann dies getrost machen. Die 15€ für ne 1/4 Stunde hatten dann auch Sebastian und Sven bereit, um ihre Kurventechnik zu verfeinern bzw. ein besseres Gefühl für die Schräglage zu entwickeln - fernab vom öffentl. Verkehr. Stephan, Anja, Marko, Martin, Rene und Rosi+Freundin zogen es vor, die Fahrkünste von anderen oder die Bikes zu beschauen: 999, MV Agusta, Aprilia, R1, Fireblade, ZX10R etc. waren nur einige "Köstlichkeiten".
Und waren da ja noch die verückten Autofahrer, die auch mal wissen wollen, was hohe Kurvengeschwindigkeit bedeutet. Auch wenn das nicht selten zu schönen Pirouetten führte.
Es war zwar keine Riesen-Tour, aber es war schön, mal wieder in der Gruppe was zu unternehmen und das noch mit was Aufregendem zu verbinden (-:
|
Besuch MZ und Augustusburg
Datum: 12.03.2012 (15.03), Autor: ks
09.07.-10.07.2004
"Am Freitag, den 09. Juli 2004 trafen sich Katja, Marko, Micha, Michi, Nico und Ronny in der Mensa, um sich vor der weiten Reise noch mal mit lecker Mensaessen zu stärken. Pünktlich um 13.00 Uhr ging es dann mit den Motorrädern und unserem Begleit-Kia über Landstraßen und die Autobahn zur Augustusburg.
Dort wurden erst einmal die im Motorradmuseum ausgestellten Exponate mehr oder weniger intensiv begutachtet. Nachdem wir die Leistung der früheren MZ-Werker und -Rennfahrer genügend gewürdigt hatten und Nico davon überzeugen konnten das Museum ohne DKW-Teile zu verlassen, ging Katja noch ihren wahren Neigungen nach und vergnügte sich im Folterkeller. Derweil trafen sich die anderen mit unseren E-Technikern.
Über eine schöne kurvenreiche Strecke ging es schließlich zur Jugendherberge Warmbad, die wir samt Herbergszivi ganz für uns hatten. Pünktlich zum Verzehr des Grillzeugs trafen dann auch Professor Woll und Frau Doktor Hoppe ein. Nachdem wir uns gestärkt hatten, mußten die Männer noch zum Holz holen in den nahen Wald. Dabei konnten die Enduros ihre Fähigkeit als Holzbergefahrzeuge unter Beweis stellen....
Der nächste Morgen begann gemütlich mit einem ausgiebigen Frühstück. Diejenigen die über ausreichend lange Beine verfügten unternahmen noch ein Probefahrt mit Michis Enduro. Anschließend ging es ins MZ-Werk, wo wir zeitgleich mit den ersten Regentropfen eintrafen. Durchs Werk führte uns ein altgedienter MZ-Mitarbeiter, der uns viel über die MZ-Geschichte und den Zusammenhalt der derzeitigen MZ-Werker erzählte. Die Produktion im MZ-Werk unterscheidet sich doch erheblich von der im BMW-Motorradwerk Berlin. ...BMW ...Großserienfertigung am Fließband...., ... MZ jede Maschine ...in liebevoller Handarbeit......
Nach der Werksführung trennte sich unsere Gruppe. Die Autofahrer fuhren entweder direkt über die Autobahn nach Hause oder besichtigten noch die Sehenswürdigkeiten von Chemnitz. Die Motorradfahrer wurden auf der Landstraße nicht nur von rasanten Sachsen sondern auch von einer dicken Regenwolke verfolgt. Über Dresden führte uns unser Weg nach Pulsnitz, wo wir uns nicht an Lebkuchen, sondern mit einer Pizza für den Rest des Weges stärkten....
Unser besondere Dank gilt Katja für die Organisation der Tour und mein spezielles Dankeschön dafür das ein Sechstel des Biervorrates aus Schwarzbier bestand, das außer mir keiner getrunken hat. So hatte wenigstens einer genug Bier."
Marko Forkert
|
Jahresausfahrt 2004
Datum: 12.03.2012 (15.03), Autor: ks
Teilnehmer: 19
Ziel: Torfhaus/Harz
Diesmal führte uns die Motorrad-Tour (wieder) in den Harz. Da uns die Gegend aus 2002 gut bekannt war, wussten wir, dass es schöne Strecken zum Cruisen geben würde. Wir waren diesmal 19 Teilnehmer - davon 2 Frauen. Verteilt hat sich unsere Gruppe auf 17 Motorräder und das Begleitfahrzeug VW T4. Gesteuert wurde unsere Verpflegung und das Gepäck von Guido, unserem neuen Mitarbeiter. Mit 'nem VR6 unterm Hintern mussten wir nicht befürchten, dass Guido später als wir am Torfhaus / Harz eintreffen würde. Und so war es nicht verwunderlich, dass er bereits auf uns wartete - trotz Pausen (-:
Lag aber zum Teil an den kleinen Tanks einiger Moppeds, den unzählig vielen Raucher-, Entspannungs- und Fahrerlebnisauswertpausen. Andererseits konnten wir die letzten Meter, begleitet durch einige Regenschauer, auch nicht sehr zügig zurücklegen. Da haben uns dann auch die 5°C (Juni!!!) auch nicht mehr geschockt. naja, also n Bierchen rausgeholt und den Grill angeschmissen - und alle haben sich wohlgefühlt (Biker halt)
Samstag ging es dann nach dem Frühstück erstma in den Videoraum. weil der bescheidene Regen einfach nicht aufhören wolllte. Doch nachdem alle Mägen knurrten, rafften wir uns zur Pizzeria auf; und siehe da: die Sonne freute sich über unseren Optimismus. Also aufgesessen und losgebrummt - jedoch mit Verdruss, denn inzwischen hatte Adrians Hinterrad viel Luft verloren. Mit dem Reifenpiloten hats dann doch bis zur Jugendherberge und Sonntag in gemächlicher Fahrt nach Hause gereicht. Die anderen genossen noch etwas den Harz, bevor es wieder in die Jugendherberge zurückging, weil die Regenwolken uns wieder begannen zu ärgern. Also versammelten sich wieder alle bei Bierchen und Wein am Grill. Sven und Sebastian drehten trotz Wolken noch ne Runde - und wurden mit Sonnenschein und genialen Kurven belohnt - und bedankten sich mit ca. 120km zusätzlicher Wegstrecke im Harz!
Am Sonntag dann die Rückwegplanung: Kyffhäuser oder im Harz noch bis Mittag touren. Leider spaltete sich die Gruppe. Doch keiner wurde enttäuscht. Der Harz zeigte sich von seiner schönsten Seite (zwischen Goslar und Clausthal Zellerfeld; zwischen Altenau und der B242 --> geniale Kurven). Mittags ging es dann für die 2 Ninjas und die Power-R1 zurück gen Heimat.
Die zweite Gruppe (11 Mann) hatte am Kyffhäuser soviel Spass, dass unser Ziel für 2005 auch schon fast fest steht !!! Durch ungünstige Ausschilderung in Sachsen-Anhalt (für die 3er Gruppe) und sehr zügiger Fahrt der Anderen traf man sich dann auch noch kurz vorm Ziel und konnte dadurch an der Cotec noch das ein oder andere Erlebnis austauschen.
Von allen Seiten wurde festgehalten: auch wenn uns das Wetter etwas ärgerte, waren es sehr lohnenswerte 3Tage Erlebnis pur gewesen, die man 2005 am Kyffhäuser wiederholen will - vielleicht auch mit mehr Interessenten (wie 2003).
|
|
|
BTU Biker 2003 |
|
Motorradtouren 2003
Datum: 12.03.2012 (15.03), Autor: ks
Motorradreifen-Seminar Metzeler
3. FTA-GoKart-Cup
DEKRA Lausitzring/Eurospeedway
---
20.-22.06.2003: Motorradtour 2003 Zinnwald
Die Tour fand vom 20. - 22.06.2003 statt und führte uns nach Zinnwald/Altenberg. Unser VW T4 kam wieder mit, diesmal saß Genzi am Steuer und wurde während der Fahrt von seiner Freundin betreut - denn nur ein zufriedener Fahrer ist ein guter Fahrer! (-: Im T4 wurden von den Teilnehmern die Gepäckstücke verstaut - sofern die Verpflegung dafür noch Platz ließ. Denn für über 30 Personen Getränke und Essen mitzunehmen, war nicht leicht, wurde aber durch die Pack-Künste einiger Personen so gut bewältigt, dass Genzi keine Sorgen haben musste, von 'nem Rucksack bei 'ner Bremusng erschlagen zu werden. Das Grillzeug und die Verpflegung wurden Do. verladen, um Freitag morgen keinen Stress zu haben und die Abfahrt zu vermiesen. Hat auch super geklappt.
Die Gruppe, welche sich für eine ausgiebige Ausfahrt entschieden hatte, traf sich um 9:00 Uhr. Die Fahrt nach Zinnwald ging dann Richtung Neisse und an der Grenze entlang bis nach Görlitz. Von dort ging es über Bautzen und Bischofswerda nach Zinnwald. Die zweite Gruppe (Abfahrt nachmittag - dementsprechend kürzere Tour) fuhr zum Ziel über die schönen Landstrassen der Region Hoyerswerda, Kamenz, Dresden.
Am Samstag kam es leider zu einer Gruppentrennung durch unglückliche Tankaktionen und unzureichende Absprachen. Dadurch waren aber beide Gruppen etwas kleiner, was sich für eine Gruppe besonders positiv im Fahrspass und Fahrtempo bemerkbar gemacht hatte (-: Besonders der Yamaha-Honda-Suzuki-Berg bei der Bastei hatte es einigen Leuten angetan. So dass er für die Dauer von mehr als 1 Stunde für Lächeln in so machen Gesichtern sorgte und als Ziel für die Sonntags-Rücktour auserkohren wurde. Leider mussten wird den Unfall von René beklagen, der zum Glück nur zu Schäden am Motorrad führte. Aber hier sei gesagt: Autofahrer sind manchmal die allerletzten A...löcher!
Bei der Rücktour wurden die Gruppen entsprechend ihrer persönlichen Ziele immer kleiner und die Anstrengungen von knapp 1.000km an 3 Tagen haben vielen in Knochen und Muskeln gesteckt, so dass auch ich (Sven) erstma ne ausgiebige Pause am Senftenberger See machen musste (-:
|
|
|
|
|
|
© 2019 BTU-Biker - Freunde auf zwei Rädern |
geladen in 0.2 Sekunden |
|
|